«Stadt und Region der Zukunft»
Weitere Informationen folgen demnächst.
Organisation | Die Konzeption, Planung, Organisation und Verantwortung für das BEF liegen beim Think Tank metrobasel. Inhalte, Themen und Rahmenbedingungen werden in Absprache mit den Trägern bestimmt. | |
Datum | Freitag, 16. November 2018, von 8:30 Uhr bis ca. 20 Uhr | |
Thema | «Stadt und Region der Zukunft» | |
Teilnehmende | Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien, Interessierte aus der Bevölkerung | |
Referierende | Referierende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik | |
|
Das Basel Economic Forum, kurz BEF, ist das Wirtschaftsforum für die trinationale Metropolitanregion Basel und die Nordwestschweiz.
Das BEF wurde 2013 von metrobasel initiiert und 2014 erstmals veranstaltet, gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Basel. Als Wirtschaftsforum der Region Basel soll das BEF einen Wissensaustausch ermöglichen, neue Impulse setzen sowie den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik, Verbänden und der Bevölkerung fördern.
Hochkarätige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik liefern mit ihren akzentuierten Referaten Denkanstösse und Lösungsvorschläge, welche in Podiums- und Plenumsdiskussionen diskutiert werden. In einzelnen Breakout Sessions wird der Austausch von Erfahrung und Ideen gefördert und während den Networkingpausen können an Ständen von Trägern Fragen erörtert sowie zusätzliche Informationen abgeholt werden.
metrobasel ist ein unabhängiger und politisch neutraler Think Tank und bietet eine Plattform für die Entwicklung der trinationalen Metropolitanregion Basel. metrobasel setzt durch seine Studien und Publikationen sowie seinen Veranstaltungen Impulse für die Region. Das Ziel ist, die Region Basel als attraktiven Wissens-, Wirtschafts- und Wohnstandort zu erhalten und weiter zu entwickeln. Attraktive Wirtschaftsbedingungen, ein Innovation förderndes Umfeld, hervorragende Hochschulen, gut ausgebaute Infrastrukturen, hohe Lebensqualität mit adäquaten Wohn- und Erholungsräumen sind dazu wichtige Voraussetzungen.
Der Gewerbeverband Basel-Stadt und die Junior Chamber International Basel (JCI Basel) veranstalten den Jungunternehmerpreis Nordwestschweiz. Dabei werden Erfolge von jungen und innovativen Unternehmen aus der Nordwestschweiz ausgezeichnet. Nebst substantiellen Sachpreisen erhalten diese Medienpräsenz und profitieren so von der Erhöhung ihres Bekanntheitsgrades und zusätzlichem Netzwerk. Die Preisvergabe findet alle zwei Jahre im November statt - ab 2018 zum ersten Mal in Kooperation mit dem BEF. Interessierte UnternehmerInnen können sich ab November 2017 unter www.jungunternehmerpreis.ch bewerben.
Presseecho sowie Downloads und Videos zum BEF 2014, BEF 2015, BEF 2016 und BEF 2017
Informationen bei Trägern und den Referierenden abholen, Fragen erörtern, Meinungen austauschen und Kontakte knüpfen – während verschiedenen Pausen haben Sie die Möglichkeit dazu.