Das BEF Basel Economic Forum 2019 befasst sich mit dem Thema «Daten als Wettbewerbsvorteil» Potenziale – Risiken – Rahmenbedingungen.
Jede Minute werden 188 Millionen E-Mails verschickt, 4.5 Millionen YouTube-Videos geschaut und 4.6 Millionen Google-Suchanfragen durchgeführt. Die unvorstellbare Datenmenge, die wir mit unserem täglichen Nutzungsverhalten generieren, bewirkt enorme wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Das BEF 2019 fragt: Was ist zu tun, damit aus der disruptiven Kraft des digitalen Wandels ein Wettbewerbs- und Informationsvorteil für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft resultiert?
BEF BASEL ECONOMIC FORUM 2019
ZEIT | WAS | WER |
---|---|---|
08:30 | Welcome Café | |
09:00 | Begrüssung | Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann, Vorsteherin des Präsidialdepartements Basel-Stadt |
Einführung in die Thematik | Regula Ruetz Direktorin metrobasel | |
Gastreferent |
Felix Kamer Vice President Huawei Switzerland | |
«nachgeforscht» |
Prof. Dr. Rolf Dornberger, Leiter Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, FHNW im Gespräch mit Felix Kamer |
|
Gastreferent |
Philippe Borloz Vice President Sales und General Manager EMEA, Kudelski Gruppe | |
«nachgeforscht» | Prof. Dr. Rolf Dornberger im Gespräch mit Philippe Borloz | |
10:20 | Networking-Pause | |
10:40 |
Gastreferent
|
Ivan Bütler Geschäftsführer, Compass Security AG |
«nachgeforscht» | Prof. Dr. Rolf Dornberger im Gespräch mit Ivan Bütler | |
11:10 |
Breakout Session 1 |
- Dr. Madeleine Imhof Leiterin Statistisches Amt, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt |
11:10 |
Breakout Session 2 |
- Oberbürgermeister Jörg Lutz Stadt Lörrach (DE) |
11:10 |
Paneltalk «Digitalisierung: |
- Philippe Borloz Vice President Sales und General Manager EMEA, Kudelski Gruppe - Prof. Dr. Rolf Dornberger (Moderation) |
12:15 | Networking-Lunch | |
13:30 | Eröffnung Nachmittagsprogramm | Regula Ruetz, metrobasel |
Begrüssung | Regierungsrätin Kathrin Schweizer Vorsteherin der Sicherheitsdirektion, Kanton Basel-Landschaft | |
Referent «The potential of Big Data / Artificial Intelligence: |
Bruno Tissot Head of Statistics and Research Support BIZ, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich | |
«nachgeforscht» | Prof. Dr. Rolf Dornberger im Gespräch mit Bruno Tissot | |
Referent |
Dirk Lindemann Direktor a.i., Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT | |
«nachgeforscht» | Dr. Brigitte Guggisberg im Gespräch mit Dirk Lindemann |
|
Referent |
Dr. Stephan Mumenthaler Direktor scienceindustries | |
«nachgeforscht» | Dr. Brigitte Guggisberg im Gespräch mit Dr. Stephan Mumenthaler | |
Referent |
Nicolas Zahn Co-Leiter der Arbeitsgruppe Digitalisierung, Operation Libero | |
«nachgeforscht» | Dr. Brigitte Guggisberg im Gespräch mit Nicolas Zahn | |
15:25 |
Networking Pause |
|
16:00 |
Referent |
Stefan Metzger Smart City Experte |
«nachgeforscht» | Dr. rer. pol. Brigitte Guggisberg im Gespräch Stephan Metzger | |
16:20 |
Podiumsdiskussion «Standort Basel: Chancen und Risiken auf dem Weg zum führenden digitalen Innovationshub» |
- Oberbürgermeister Jörg Lutz Stadt Lörrach (DE) - Lukas Ott Leiter Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt (Moderation) |
17:25 | Schlussworte | Regula Ruetz |
17:30 | Apéro riche |